Nach sieben Jahren unter unserer Leitung freuen wir uns, ein neues Kapitel in der Geschichte der Galerie aufzuschlagen: Die Galerie Barbara Weiss wird Trautwein Herleth. Unser Anliegen ist es, die Geschichte der Galerie zu bewahren und gleichzeitig darüber nachzudenken, wie unsere Leitlinien in einer sich wandelnden Welt zum Tragen kommen können. Dieser Schritt spiegelt unser anhaltendes Engagement für das Programm der Galerie wider – für die Künstlerinnen und Künstler, die bereits mit Barbara Weiss Ausstellungen realisiert haben, und für diejenigen, die in den letzten Jahren hinzugekommen sind. Wir möchten uns bei all ihnen bedanken, für ihr Vertrauen, den kontinuierlichen Dialog und ihren Einsatz für die Galerie. Wir freuen uns darauf, dieses neue Kapitel gemeinsam zu beginnen. Wir blicken nun gespannt auf die kommenden Monate: Frieda Toranzo Jaeger und Puppies Puppies (Jade Kuriki Guanaro-Olivo) sind in der 60. Biennale di Venezia, Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere, kuratiert von Adriano Pedrosa, vertreten. Sung Tieu wird ihre erste Einzelausstellung in der Galerie im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin eröffnen. Im Herbst werden wir Ausstellungen von Rebecca Morris und John Miller in der Galerie zeigen. Parallel zur Umbenennung der Galerie entsteht das Archiv Galerie Barbara Weiss auf unserer Webseite, das nicht nur einen Überblick über die Ausstellungen der Galerie seit 1992 gibt, sondern auch Interviews, Gespräche und Ephemera von Barbara Weiss, den Künstlerinnen und Künstlern und deren Projekten versammeln wird. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Bärbel Trautwein und Daniel Herleth
|